Was brauche ich für den alpinen Skisport?

Die drei wichtigsten Komponenten: Ski, Stöcke und Schuhe
Für den Alpin Ski Sport braucht man Alpinski, Alpin Skischuhe und Skistöcke. Diese drei Komponenten werden immer benötigt, wenn eine Aufstiegshilfe, z.B. in Form eines Liftes, vorhanden ist.
Die verschiedenen Kategorien der Alpin Ski
Allroundcarver, Slalom- und Racecarver und Allmountainski bilden die Ski des alpinen Skisports ab.
Sie sind konzipiert für die, die Disziplinen im Rennlauf bewältigen oder das nötige fahrerische Können aufweisen. Dies bestimmt die Anforderungen, die an die Alpinski gestellt werden. Die höchste sportliche Variante im Alpin Ski Sport sind Abfahrtski, Slalomski oder Riesenslalomski. Alle Ski, die wir heute benutzen sind im Prinzip Carvingski. Der Ski mit der geringsten Taillierung und dem größten Radius ist der reine Abfahrtsski. Im Alltag werden diese Ski kaum verwendet. Man sieht sie fast ausschließlich im Abfahrtsrennlauf. Ganz anders ist es beim Slalomski. Sehr stark tailliert und mit einem extrem kurzen Radius unterstützt er im Rennlauf und beim sportlichen Skifahren mit kleinen Radien. Dieser Alpinski verspricht dem sportlichen Skifahrer viel Spaß, allerdings saugt der Ski auch Kraft, weil man den ganzen Tag viele kleine Bögen fährt.

Von der Taillierung dazwischen liegen die Allroundcarver und Allmountaincarver. Sie unterscheiden sich zu den Rennski hauptsächlich in der mittleren Breite der Ski. Während im Rennlauf das Kippen von einer Kante auf die andere sehr schnell gehen muss und deshalb diese Alpinski in der Mitte sehr schmal sind, sind die Allroundcarver und Allmountaincarver durchwegs breiter. Auf der Piste schwimmen sie deshalb besser auf und sind daher im weichen Schnee leichter zu fahren. Außerdem sind diese Ski von der Torsion her weicher und damit mit weniger Kraft zu fahren.
Kinderski - perfekt für die kleinen Sportler
Als eigene Kategorie bei den Alpinski gibt es spezielle Kinderski. Diese sind sehr weich und vor allem vom Gewicht her sehr leicht gebaut. Außerdem ist vor allem im kurzen Bereich von 70 bis 120 cm oft das Design an die Bedürfnisse der Kinder angepasst. Seit einigen Jahren gibt es auch spezielle Mädchendesigns.

Damenski - Für mehr Spaß im Schnee
Oft werden als eigene Kategorien der Alpinski auch Damenski geführt, denn früher gab es für Damen und Herren dieselben Ski. Der Unterschied spielte sich hauptsächlich in der Länge der Ski ab. Die Hersteller haben vor etwa 15 Jahren damit begonnen, Ski für die Ladys an deren Körperbau und auch an die Designwünsche anzupassen.

Was brauche ich für den alpinen Skisport?
Die drei wichtigsten Komponenten: Ski, Stöcke und Schuhe
Für den Alpin Ski Sport braucht man Alpinski, Alpin Skischuhe und Skistöcke. Diese drei...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Was brauche ich für den alpinen Skisport?

Die drei wichtigsten Komponenten: Ski, Stöcke und Schuhe
Für den Alpin Ski Sport braucht man Alpinski, Alpin Skischuhe und Skistöcke. Diese drei Komponenten werden immer benötigt, wenn eine Aufstiegshilfe, z.B. in Form eines Liftes, vorhanden ist.
Die verschiedenen Kategorien der Alpin Ski
Allroundcarver, Slalom- und Racecarver und Allmountainski bilden die Ski des alpinen Skisports ab.
Sie sind konzipiert für die, die Disziplinen im Rennlauf bewältigen oder das nötige fahrerische Können aufweisen. Dies bestimmt die Anforderungen, die an die Alpinski gestellt werden. Die höchste sportliche Variante im Alpin Ski Sport sind Abfahrtski, Slalomski oder Riesenslalomski. Alle Ski, die wir heute benutzen sind im Prinzip Carvingski. Der Ski mit der geringsten Taillierung und dem größten Radius ist der reine Abfahrtsski. Im Alltag werden diese Ski kaum verwendet. Man sieht sie fast ausschließlich im Abfahrtsrennlauf. Ganz anders ist es beim Slalomski. Sehr stark tailliert und mit einem extrem kurzen Radius unterstützt er im Rennlauf und beim sportlichen Skifahren mit kleinen Radien. Dieser Alpinski verspricht dem sportlichen Skifahrer viel Spaß, allerdings saugt der Ski auch Kraft, weil man den ganzen Tag viele kleine Bögen fährt.

Von der Taillierung dazwischen liegen die Allroundcarver und Allmountaincarver. Sie unterscheiden sich zu den Rennski hauptsächlich in der mittleren Breite der Ski. Während im Rennlauf das Kippen von einer Kante auf die andere sehr schnell gehen muss und deshalb diese Alpinski in der Mitte sehr schmal sind, sind die Allroundcarver und Allmountaincarver durchwegs breiter. Auf der Piste schwimmen sie deshalb besser auf und sind daher im weichen Schnee leichter zu fahren. Außerdem sind diese Ski von der Torsion her weicher und damit mit weniger Kraft zu fahren.
Kinderski - perfekt für die kleinen Sportler
Als eigene Kategorie bei den Alpinski gibt es spezielle Kinderski. Diese sind sehr weich und vor allem vom Gewicht her sehr leicht gebaut. Außerdem ist vor allem im kurzen Bereich von 70 bis 120 cm oft das Design an die Bedürfnisse der Kinder angepasst. Seit einigen Jahren gibt es auch spezielle Mädchendesigns.

Damenski - Für mehr Spaß im Schnee
Oft werden als eigene Kategorien der Alpinski auch Damenski geführt, denn früher gab es für Damen und Herren dieselben Ski. Der Unterschied spielte sich hauptsächlich in der Länge der Ski ab. Die Hersteller haben vor etwa 15 Jahren damit begonnen, Ski für die Ladys an deren Körperbau und auch an die Designwünsche anzupassen.
