Aus alt mach neu! Völkls Racetiger GS 22/23 zeigt sich wieder im klassischen Design. Doch was kann der Riesenslalom-Ski? Erfahre dies und vieles mehr im folgenden Blogbeitrag. Viel Spaß beim Lesen!
Welche Eigenschaften bringen der Atomic Redster S9 Revoshock und dessen "großer" Bruder, der Redster G9 Revoshock mit sich? Informiere Dich zu diesen beiden Experten-Ski im folgenden Blogbeitrag. Viel Spaß beim Lesen!
Was kann der neue Head Supershape e-Magnum Sportcarver aus 22/23? Lerne Deinen neuen Winterbegleiter mit all seinen Eigenschaften im folgenden Blogbeitrag kennen. Viel Spaß beim Lesen!

Skivorstellung | Fischer RC4 Worldcup SC 22/23

Was macht den neuen Fischer RC4 Worldcup SC 22/23 aus? Erfahre dies und noch weitere Features im folgenden Blogbeitrag. Viel Spaß beim Lesen!
Um die richtige Skilänge zu ermitteln solltest du wissen welche Art von Ski du fahren willst und wie gut dein Fahrrinnen ist.

Was bringt Kompression im Sport?

Kompressionsprodukte bieten Vorteile schon vor dem Sport. So wird laut Medi das Verletzungsrisiko verringert, die betreffende Muskulatur wird voraktiviert und die Ruhedurchblutung um rund 30 % erhöht.

Neues vom Skimarkt für den Winter 21/22

Nachdem der Skimarkt Winter 20/21 durch den Lockdown praktisch ausgefallen ist, haben sich die meisten Hersteller von Alpinskiern und Skischuhen entschlossen, die Kollektionen unverändert in den Winter 21/22 zu übernehmen. Aber es gibt ein paar wenige Hightech Produkte, die im Herbst 21 neu auf den Markt kommen.

Unterschied SNS und SNS Pilot Bindung

Beim SNS Pilot System ist neben der Befestigung des Schuhs an der Bindungsspitze noch eine zweite Befestigung unter dem Schuh vorhanden.

Wie alt darf ein Skischuh sein?

Die alten Skischuhe passen einfach am besten. Jahrelang haben sie mich gedrückt und jetzt, wo sie mir gut passen, soll ich sie auswechseln. Diese Aussagen und noch viel andere hören Sportfachhändler, wenn Kunden mit Skischuhen, die die Altersgrenze weit überschritten haben, im Geschäft aufschlagen.

Wie alt darf eine Skibrille sein?

Wer schon mal bei schlechtem Wetter und Schneefall Ski gefahren ist, weiß wie wichtig eine gute Skibrille ist. Wenn man nichts sieht, kann man Unfälle oder Zusammenstöße schlecht vermeiden. Diese Wahrnehmungsfehler sind Grund für einen Großteil der Skiunfälle.

Wie alt darf eine Skibindung sein?

Skibindungen übertragen die Kräfte vom Körper des Skifahrers auf den Ski. Gleichzeitig spiegelt der Ski über die Bindungen alle Kräfte wieder zurück. Sind die Kräfte, die auf den Skifahrer wirken größer als die Kräfte, die Sehnen, Bänder und Knochen aufnehmen können, kommt es zur Verletzung. Genau dies soll die Skibindung dadurch verhindern, dass sie rechtzeitig öffnet und den Schuh aus der Bindung gleiten lässt.

Wie alt darf ein Skihelm sein?

Skihelme retten wie auch andere Helme Leben. Deshalb ist es wichtig, dass sie voll funktionsfähig sind. Auch sie bestehen zum Großteil aus Kunststoff. Auch hier gilt die Problematik des Alterns.

Wie alt darf eine Skiausrüstung werden?

Natürlich hängt die Lebensdauer eines Skis von der Intensität der Nutzung ab. Viele glauben, wenn der Ski nur ein bis zweimal pro Saison gefahren wird, dass er dann 20 Jahre und länger halten muss. Das stimmt leider nicht.
Welcher Skifahrer kennt diese Situation nicht? Am Skilift angekommen ist im Tal gute Sicht. Leider stellt sich heraus, dass weiter oben leichter Nebel und leichter Schneefall herrschen.

Wie finde ich meine richtige Skischuhgröße heraus?

Skischuh-Größen werden, anders wie die meisten anderen Schuhe, nicht in UK oder EU Größen angegeben, sondern in Mondopoint. Hier ein Paar Tipps rund um den perfekten Sitz von Skischuhen.
Für Nordic-Walking-Stöcke gilt die einfache Rechenformel:
Körpergröße x 0,7 (z. B. 170 x 0,7 ist Stocklänge 119 cm, also 120 cm)